Die L.I.S.T. unterstützt die Baugruppe seit Mai 2020 bei der Durchführung der Baugruppensitzungen, bei der Vorbereitung und Verfolgung von Beschlüssen, bei der Kostenverfolgung sowie der Überwachung der Planer.
Mit einem im Jahr 2016 begonnenen Konzeptverfahren – das erste im Zuge der geänderten Liegenschaftspolitik Berlins – vergab die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ein insgesamt rund 4.100 m² großes Teilgebiet der Schöneberger Linse. Diese Fläche ist unterteilt in vier unterschiedlich große Parzellen, die an verschiedene Bauherren (Baugruppen, Wohnungsbaugenossenschaften, soziale Träger) vergeben wurden. Die Baugemeinschaft Ausbauhaus Südkreuz GbR erhielt im Frühjahr 2018 den Zuschlag zur Errichtung eines Wohnhauses für das Grundstück Gotenstraße 45, 10829 Berlin.
Das Ausbauhaus Südkreuz ist ein Holz-Hybridgebäude. Gründung, Brandwände, Decken und Aufzugs-Treppenhauskern sind in Stahlbeton ausgeführt, die Fassaden bestehen aus Holzrahmenbau und werden mit vorvergrauten Holzplatten verkleidet. Energetisch ist KfW40-Standard vorgesehen. Die Wärmelieferung erfolgt durch ein Contracting mit Green Planet Energy. Das Ausbauhaus Südkreuz verbindet Nachhaltigkeit und Ökologie mit der vorhandenen Gestaltungssatzung.
Von den 16 Wohneinheiten werden drei als geförderte WBS-Wohnungen errichtet. Im Erdgeschoss ist eine dem Kiez zugewandten Gewerbenutzung vorgesehen. Der begrünte Innenhof wird künftig als Fahrradstellfläche sowie als Spielfläche für Kleinkinder und für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt. Im Staffelgeschoss ist ein Gemeinschaftsraum mit einer gemeinschaftlichen Dachterrasse als Treffpunkt für alle Bewohner*innen des Hauses geplant. Gemäß Mobilitätskonzept wird auf eine Pkw-Tiefgarage verzichtet.
Das von Praeger Richter Architekten GmbH stammende Ausbauhaus-Konzept bietet Raum für unterschiedliche Wohnentwürfe. Durch das Prinzip unterschiedlicher, wählbarer Ausbaustandards können Wohnwünsche nicht nur individuell, sondern auch nach vorhandenem Budget realisiert werden. Die Baugruppenmitglieder konnten zwischen „Standard Minimal“ und „Standard Öko“ wählen. Das Pilotprojekt war das Ausbauhaus in Berlin-Neukölln, welches mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Architekturpreis für neues Urbanes Wohnen 2016 sowie mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2018 in der Kategorie „Wohnen in Gemeinschaft“.
Baubeginn war im Juli 2020, der Bezug des Hauses erfolgte im August 2022.
Bauherr: Ausbauhaus Südkreuz GbR
Objektplanung: Praeger Richter Architekten GmbH
Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. Steffen Janitz
TGA-Planung: PSW Ingenieurteam
Freianlagenplanung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH
Baukosten: 6,2 Mio. EUR (KG 200-700)
Laufzeit Projektsteuerung: seit 2020
Baubeginn: Juli 2020
Nutzungsaufnahme: August 2022
Fördermittel: WFB 2019, KfW