Ausbau und Erweiterung eines ehemaligen Schulgebäudes zu einem Gesundheits- und Suchthilfezentrum mit Pflegeappartements. Die L.I.S.T. GmbH war als Projektsteuerer von 2013 - 2019 für die Sanierungsarbeiten des Hauses und die Errichtung des Erweiterungsbaus beauftragt.

Der Nauener Platz zwischen Reinickendorfer Straße und Schulstraße im Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße galt lange Zeit als gefährlicher Ort und Umschlagplatz für Drogen. Gemeinsam mit örtlichen Akteuren und Initiativen haben wir uns um eine Neugestaltung und Belebung des Platzes bemüht und 2006, finanziert aus dem Programm „Soziale Stadt“, ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Nauener Platzes initiiert.

Das leerstehende ehemalige Bewag-Umspannwerk in der Osloer Straße 17 wurde im Jahr 2005 von der L.I.S.T. GmbH zum Kulturwirtschaftlichen Zentrum Christiania in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mitte, der Kulturinitiative Förderband und dem Atelierbüro des BBK entwickelt.

Entlang der Grüntaler Straße im Wedding verläuft eine ehemalige Bahntrasse, auf der im 19. Jahrhundert die Berlin-Stettiner Eisenbahn verkehrte. Nach der Verlegung der Strecke im Jahr 1897 wurde das Gelände unterschiedlich genutzt. Zuletzt war es teilweise an Kleingewerbetreibende und Garagenbauer verpachtet.

In den Jahren 1990 bis 2004 war die L.I.S.T. GmbH Treuhänder des Landes Berlin für den Bereich Wohnungspolitische Selbsthilfe. Hier wurden Gruppen mit dem Willen zu baulicher Selbsthilfe bei der Instandsetzung der von ihnen bewohnten Häuser unterstützt.