Im Auftrag des Bezirksamts Mitte von Berlin übernehmen wir gemeinsam mit boscop eG seit 2020 die Erweiterung der bezirklichen Anlaufstelle um eine*n externe*n Träger*in.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Bürgerbeteiligung hat das Bezirksamt Mitte im Dezember 2017 ein Büro für Bürgerbeteiligung in der Sozialraumorientierten Planungskoordination eingerichtet. Im Jahr 2020 wurde das Büro, entsprechend der Leitlinien, um eine*n externe*n Träger* erweitert. Das Büro für Bürgerbeteiligung dient als Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema Bürgerbeteiligung in Mitte und fungiert als Lotse zwischen Stadtgesellschaft, Verwaltung und institutionellen Beteiligungsakteur*innen.
Das Team des Büros für Bürgerbeteiligung Mitte: Christopher Bindig (BA Mitte), Hanna Buntz (L.I.S.T. GmbH), Christian Luchmann (L.I.S.T. GmbH), Stefan Fieber (BA Mitte) (Foto: L.I.S.T. GmbH)
Als L.I.S.T. GmbH sind wir seit Oktober 2020 gemeinsam mit der boscop eG vom Bezirksamt Mitte für die Erweiterung des Büros für Bürgerbeteiligung um eine*n externe*n Träger*in beauftragt. Mit diesem Auftrag sind wir Ansprechpersonen für die Stadtgesellschaft und unterstützen alle in Mitte Lebenden, Arbeitenden oder auch Interessierten beim Thema Bürgerbeteiligung in Mitte. Langfristige Ziele unseres Auftrags sehen wir darin, Netzwerke aufzubauen, die Stadtgesellschaft hin zur Selbstorganisation zu ermächtigen und langfristig Beteiligungshürden abzubauen.
Im Konkreten sind wir Ansprechpersonen für alle…
- mit Fragen, Anregungen und Beschwerden in Bezug auf Bürgerbeteiligung,
- die Vernetzung mit Aktiven und Initiativen suchen,
- die eine Beteiligung initiieren möchten,
- die einen Fort- und Weiterbildungsbedarf hinsichtlich der Umsetzung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben,
- die im Bereich der Bürger*innenbeteiligung arbeiten und
- Mitglieder des Beteiligungsbeirats, für die wir als Geschäftsstelle agieren.
(Grafik: L.I.S.T. GmbH)
Fokus der Beteiligung: Information, Konsultation, Mitgestaltung, Mitentscheidung
Formate der Beteiligung: Info-Materialien und Info-Veranstaltungen, Sprechstunden, Pop-up-Sprechstunden, Videoreihe „Erfolgsgeschichten aus Mitte“, Fort- und Weiterbildungen, Vernetzungsveranstaltungen, selbstorganisierte Gremiensit-zungen, Jahrestagung Bürger*innenbeteiligung Mitte, Fokusgruppengespräche „Beteiligung für ALLE“
weitere erbrachte Leistungen: Beratung der Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte und institutionellen Beteiligungsak-teur*innen, Umsetzung interner Workshops zur Projektplanung, Interviews mit Außenstehenden
Grundlage der Beteiligung: Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte, Umsetzungskonzept der ´Leitlinien für Betei-ligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung´
weitere Informationen zur Anlaufstelle: https://mittemachen-berlin.de/